Einführung in ZfP 4.0
Die modernen digitalen Technologien, wie künstliche Intelligenz, digitale Zwillinge oder Internet der Dinge, eröffnen neue Möglichkeiten für die ZfP - sowohl für die Qualitätskontrolle in der Fertigung als auch für die Gewährleistung der Sicherheit im Betrieb. Zudem lebt Industrie 4.0 von Informationen und genau diese liefert die zerstörungsfreie Prüfung. Diese beiden Aspekte und die damit verbundenen neuen Anwendungsfälle und Geschäftsmodelle haben zu einem neuen Fachgebiet geführt: ZfP 4.0 - die Konfluenz der zerstörungsfreien Prüfung und Sensorik mit den modernen digitalen Technologien.
Das ZfP 4.0 Seminar bietet eine Einführung in die Welt der ZfP 4.0, eine Starthilfe für die digitale Transformationsreise - angefangen mit der Fragestellung "Warum brauche ICH ZfP 4.0", über eine Einführung in die neuen Technologien, über die daraus entstehenden Möglichkeiten bis zu einem Leitfaden für die Erstellung eines Aktionsplans.
Wichtigste Lerninhalte: Warum brauche ich ZfP 4.0? Warum jetzt? Wie funktionieren die wichtigsten digitalen Technologien? Welche Vorteile bieten diese? Wie sollte ich die Reise angehen?
Teilnehmer und Voraussetzungen
Dieses Seminar wird empfohlen für Entwickler von ZfP Ausrüstung und Technologien, ZfP Dienstleister, Führungskräfte und Entscheider.
Mit diesem Seminar können Sie 2 Punkte für das Kreditsystem nach DIN EN ISO 9712 sammeln.
Preise
Schulung |
2 Tage |
840,00 € |
Termine
Kurs-Nr. | Schulung | Veranstalter, Ort |
---|---|---|
ZFP4.0-01 | 26.04.2023 - 27.04.2023 | VECTOR, Hattingen |
Anmeldung
Spezielle firmeninterne Schulungen in Deutsch oder Englisch werden zusätzlich angeboten.Kontaktieren Sie gerne unseren Vertrieb.