Qualifizierung und Termine > Wissen > Wichtiges

Wichtiges

Unterrichtssprache: Deutsch, Englisch oder Landessprache. Wir setzen Kenntnisse der Schulungssprache auf dem Niveau eines Hauptschulabschlusses voraus.

Physik und Mathematik: Grundkenntnisse auf Facharbeiterniveau werden vorausgesetzt.

Praktikum: Wir empfehlen Praktika immer dann, wenn Erfahrungszeiten fehlen, Praxis nicht ausreichend vorliegt oder ein spezieller Industriesektor angestrebt wird.

VECTOR NDT TRAINING bietet Ihnen ein vorbereitendes Praktikum in allen Verfahren. Unter Anleitung können Sie hier praktische Kenntnisse aus allen Bereichen der industriellen Praxis erwerben.

Prüfungsvorbereitung: Hier können Sie vorhandene praktische Fähigkeiten auffrischen. Die Vorbereitung ersetzt aber nicht ein Praktikum.

Qualifizierungsprüfung: Die Prüfung erfolgt in der Regel am Folgetag, direkt im Anschluss an die Schulung oder das Praktikum. Bei Kombi-Schulungen Stufe 1+2 erfolgt die Prüfung für Stufe 1 und Stufe 2 am gleichen Tag.

Kleidung und Arbeitssicherheit: Praktische Übungen und Praktika der Stufe 1 und Stufe 2 sind mit handwerklichen Tätigkeiten verbunden. Entsprechende  Arbeitskleidung und eine persönliche Schutzausrüstung (Sicherheitsschuhe, Schutzbrille, Kittel etc.) müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden. Unsere Standorte halten diese nicht vor.

Sicherheitsbestimmungen: Zu Beginn aller Veranstaltungen werden die Teilnehmer mit den Sicherheitsbestimmungen der jeweiligen Einrichtung bekannt gemacht. Bei Verstößen gegen Vorschriften übernehmen wir  keine Haftung. Wir behalten uns das Recht vor, Teilnehmer von der weiteren Veranstaltung  auszuschließen.

Erfahrungszeiten und Nachweis der Sehfähigkeit: Mit Gültigkeit der ISO 9712:2021 werden Erfahrungszeiten vor der Qualifizierungsprüfung nicht vorausgesetzt. Der Arbeitgeber muss für die Anmeldung aber weiterhin bestätigen, dass ein gültiger Sehfähigkeitsnachweis im Betrieb vorliegt. Einen passenden Vordruck finden Sie unter den Downloads.