Qualifizierung und Termine > Prüfwerker

Prüfwerker nach DIN 54161

DIN 54161 "Zerstörungsfreie Prüfung - Qualifizierung von Prüfwerkern der zerstörungsfreien Prüfung" legt die Anforderung an die Schulung und Prüfung von ZfP-Prüfwerkern im gesetzlich nicht geregelten Bereich fest. Das Qualifizierungsniveau des ZfP-Prüfpersonals ist den Stufen der DIN EN ISO 9712 vorgelagert. Die flexible und unternehmensbezogene Qualifizierung Ihre ZfP-Prüfpersonals ist in einem verbindlichen Rahmen geregelt. Eine Zertifizierung ist nicht erforderlich, jedoch Qualifizierungen im Bereich der ZfP bei einer späteren Qualifizierung nach DIN EN ISO 9712 anerkannt werden.

Nach erfolgreich bestandener Prüfung wird den Kandidaten /-innen durch VECTOR NDT TRAINING ein Zeugnis ausgestellt, das nach DIN 54161 die Schulung und Qualifizierung dokumentiert.

Nach DIN 54161 vorgesehene Verfahren: Durchstrahlprüfung (RT), Ultraschallprüfung (UT), Sichtprüfung (VT), Eindringprüfung (PT), Magnetische Prüfung (MT), Wirbelstromprüfung (ET)

Voraussetzung: Abschluss einer allgemein- oder berufsbildenden Schule oder vergleichbare Vorbildung (z.B. durch betriebliche Weiterbildung), Nachweis Sehfähigkeitsbescheinigung

Alle 5 Jahre wird eine dokumentierte Auffrischung der Kenntnisse empfohlen. 

Schulungen: Die theoretische Schulung vermittelt Grundlagen der Verfahren und Gerätetechnik in der zerstörungsfreien Prüfung. Für die jeweiligen Prüfverfahren und Prüftechniken werden folgenden Fähigkeiten und Fertigkeiten praktisch vermittelt: Handhabung von Prüfgeräten und Zubehör, Durchführung von Funktionskontrollen, Prüfung von Übungsstücken, Arbeit nach Prüfanweisung, Erkennen und Protokollieren von Anzeigen, Ausfüllen einfacher Protokolle

 

Prüfverfahren

Schulungsdauer
(Theorie und Praxis)

Ultraschallprüfung (UT)

24 h

Durchstrahlungsprüfung (RT)

24 h

Magnetische Prüfung (MT)

12 h

Eindringprüfung (PT)

12 h

Wirbelstromprüfung (ET)

24 h

Sichtprüfung (VT)

12 h

Buchung

Interessiert? Dann sprechen Sie uns an: +49 2324 9197-100 oder per Mail.